Kaminofen ECOplus – Die neue richtungsweisende Verbrennungstechnik
Hark-Kaminofen: Der mit dem Feinstaubfilter
Der ECOplus-Kaminofen ist die ökologische Lösung für die viel diskutierte Feinstaubproblematik. Als erster Anbieter hat HARK in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut für Bauphysik Stuttgart Feuerstätten so optimiert, dass Feinstaub wirkungsvoll und ohne aufwändige externe Apparaturen höchst effektiv reduziert wird.

Hark ECOplus Technik
Die beeindruckenden Verbrennungsergebnisse werden durch die Feuerraumgeometrie mit folgenden Merkmalen erreicht: langlebige Gussmulde mit besonderer Formgebung und Rüttelrost, Feuerraumauskleidung aus hochfester Spezialkeramik mit Feinstaubfilter und hochentwickelte Luftführung zur Nachverbrennung der Heizgase - daher bis zu 40% weniger Holzverbrauch.
Hark Dauerbrandofen
Durch die tiefe Gussfeuerraummulde kann Holz und Steinkohle verfeuert werden. Der Hark Kaminofen ECOplus bleibt über mehrere Stunden in Betrieb, ohne das neuer Brennstoff nachgelegt werden muss.
Hark automatische Abbrandregelung
Über einen Temperaturfühler und ein Kapillarröhrchen wird die Verbrennungsluftzufuhr automatisch in Abhängigkeit von der Konvektionswärme geregelt. Die einmal eingestellte Wärmeleistung wird so während des Abbrandes automatisch gehalten.
Die beeindruckenden Verbrennungsergebnisse werden durch die Feuerraumgeometrie mit folgenden Merkmalen erreicht: langlebige Gussmulde mit besonderer Formgebung und Rüttelrost, Feuerraumauskleidung aus hochfester Spezialkeramik mit Feinstaubfilter und hochentwickelte Luftführung zur Nachverbrennung der Heizgase - daher bis zu 40% weniger Holzverbrauch.
Hark Dauerbrandofen
Durch die tiefe Gussfeuerraummulde kann Holz und Steinkohle verfeuert werden. Der Hark Kaminofen ECOplus bleibt über mehrere Stunden in Betrieb, ohne das neuer Brennstoff nachgelegt werden muss.
Hark automatische Abbrandregelung
Über einen Temperaturfühler und ein Kapillarröhrchen wird die Verbrennungsluftzufuhr automatisch in Abhängigkeit von der Konvektionswärme geregelt. Die einmal eingestellte Wärmeleistung wird so während des Abbrandes automatisch gehalten.
Allgemeine Produktmerkmale:
Herzstück für Reinheit: ECOplus Feinstaubfilter
Das herausragende Merkmal des Feuerraums ist ein offenporiger Feinstaubfilter. Aufgrund seiner ausgeklügelten Luftführung und seiner Position im Feuerraum brennt sich dieser Filter selbstständig frei.
Diese Filtertechnik kommt ohne aufwändige externe Hilfsapparaturen und externe Energiezufuhr aus.
Der Umwelt zu Liebe
Die ECOplus Kaminöfen erreichen Spitzenwerte in der Wärmeentfaltung und dem Wirkungsgrad. Der Feinstaubausstoß eines ECOplus Kaminofen liegt deutlich unter den gesetzlichen Grenzwerten.
Mit der ECOplus Verbrennungstechnik wird bis zu 40% weniger Holz verbraucht, um die gleiche Wärmeleistung zu erzielen. Nützlicher Nebeneffekt des geringen Holzverbrauchs: Deutlich reduzierter Ascheanfall.
- Dauerbrandofen
- Automatische Abbrandregelung
- ECOplus- neue hocheffiziente Verbrennungstechnik mit integriertem Feinstaubfilter
- Gußmulde mit besonderer Formgebung
- Rußabweisende Feuerraumauskleidung aus hochfester, glatter Spezialkeramik
- Hochentwickelte Luftführung zur Nachverbrennung der Heizgase
- Gusstür mit Zweipunktverriegelung
- 3 in 1 Komfortregelung
- 84 – 89 % Wirkungsgrad – effiziente Brennstoffausbeute
- Externe Verbrennungsluftzufuhr
- Optional Raumluftunabhängig ( RUA )
- Optional Wasserführend
- Qualitätstechnologie Made in Germany
Herzstück für Reinheit: ECOplus Feinstaubfilter
Das herausragende Merkmal des Feuerraums ist ein offenporiger Feinstaubfilter. Aufgrund seiner ausgeklügelten Luftführung und seiner Position im Feuerraum brennt sich dieser Filter selbstständig frei.
Diese Filtertechnik kommt ohne aufwändige externe Hilfsapparaturen und externe Energiezufuhr aus.
Der Umwelt zu Liebe
Die ECOplus Kaminöfen erreichen Spitzenwerte in der Wärmeentfaltung und dem Wirkungsgrad. Der Feinstaubausstoß eines ECOplus Kaminofen liegt deutlich unter den gesetzlichen Grenzwerten.
Mit der ECOplus Verbrennungstechnik wird bis zu 40% weniger Holz verbraucht, um die gleiche Wärmeleistung zu erzielen. Nützlicher Nebeneffekt des geringen Holzverbrauchs: Deutlich reduzierter Ascheanfall.